Datenschutz
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER UND DAS BEWERBERTOOL
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, liebe Interessenten,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Bewerbertool-Website. Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbertools („Bewerbertool“ oder „Bewerbertool-Website“) und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses sowie der Nutzung des Bewerbertools informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Simba Computer Systeme GmbH
Zeppelinstraße 42 – 44
Zeppelinstraße 42 – 44
73760 Ostfildern
Tel. 0711 451240
Tel. 0711 451240
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses und des Bewerbertools im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung. Bei dem von uns genutzten Bewerbertool handelt es sich um einen Dienst der rexx systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg (https://www.rexx-systems.com) („rexx“ oder „Dienstleister“), s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation.
Logfile-Daten auf der Bewerbertool-Website
Im Rahmen der Nutzung des Bewerbertools können nachfolgende technische Informationen („Logfile-Daten“) verarbeitet werden: (1) Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie das Bewerbertool besuchen, (2) Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen), (3) die abgerufene Datenmenge, (4) die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie das Bewerbertool besuchen, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (6) die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer), (7) die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Bewerbertool-Website abrufen, (8) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Bewerbertool-Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns und unserem Dienstleister ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfile-Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der Logfile-Daten ist technisch zwingend erforderlich, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Bewerbertools sicherzustellen und dient darüber hinaus der Sicherheit der Bewerbertool-Website.
Eine darüberhinausgehende Auswertung der Logfile-Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet nicht statt. Die erhobenen Logfile-Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Bewerbungsverfahren
Sofern Sie das Bewerbertool nutzen, um sich bei uns zu bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtsmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 11 dieser Datenschutzinformation).
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Aufnahme in den Talentpool
Sofern wir Ihre Einwilligung erfragen, haben Sie die Möglichkeit, in die Aufnahme Ihrer Daten in unseren Talentpool für die Dauer von 24 Monaten einzuwilligen. Die Daten im Talentpool nutzen wir, um uns zu melden, sobald eine passende Stelle vorhanden ist. Nach 24 Monate werden die Daten automatisch und vollständig aus dem Talentpool gelöscht. Die Daten im Talentpool werden ausschließlich durch uns und rexx für die vorgenannten Zwecke genutzt. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. Das Recht zum jederzeitigen Widerruf der Einwilligung bleibt unberührt (s. Ziffer 11 dieser Datenschutzinformation).
Cookies
Die Bewerbertool-Website nutzt sogenannte „Cookies“, welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. „dauerhafte Cookies“). Beim Aufruf der Webseite werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten erfragt. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Bewerbertool-Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (der Bewerbertool-Website) angenommen werden.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit es sich bei den Cookies um solche handelt, die für das Funktionieren der Bewerbertool-Website unbedingt erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG. Der angegebene Zweck der fehlerfreien Darstellung der Bewerbertool-Website entspricht dann unserem berechtigten Interesse. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Soweit es sich bei den eingesetzten Cookies um solche handelt, die nicht unbedingt für die Darstellung der Bewerbertool-Website erforderlich sind (etwa Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke), ist Rechtsgrundlage die von Ihnen im Rahmen des Cookie-Banners oder in anderer Weise erteilte Einwilligung, Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Bewerbertool-Website und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Bewerbertool-Website genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Bewerbertool-Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Nachfolgend werden die auf der Bewerbertool-Website verwendeten Cookies genannt:
Matomo
Auf der Bewerbertool-Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden mithilfe von Cookies Nutzungsprofile in pseudonymisierter Form erstellt. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Website-Optimierung unsererseits dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Nutzer dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mithilfe von Matomo ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Bewerbertool-Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, die Bewerbertool-Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Die Speicherdauer für Cookies im Zusammenhang mit Matomo beträgt bis zu 13 Monate. Die Daten werden anschließend automatisch gelöscht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Bewerbertool-Website übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie
die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte
Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Werden Cookies für unsere Bewerbertool-Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Bewerbertool-Website vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Bewerbertool-Website kontaktieren, erhalten wir die folgenden Informationen: (1) Ihren Namen, (2) Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie per E-Mail oder Kontaktformular angeben, (3) Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht sowie (4) im Fall der Kontaktaufnahme auf der Bewerbertool-Website Ihre IP-Adresse.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Simba Stellenupdate
Sie können auf der Bewerbertool-Website das Simba Stellenupdate abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Stellen und die Tätigkeit unseres Unternehmens informieren. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Für die Anmeldung zum Simba Stellenupdate verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Simba Stellenupdates wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Pflichtangabe für die Übersendung des Simba Stellenupdates ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Simba Stellenupdates. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Ihrer Anmeldung zum Simba Stellenupdate (Verjährungsfrist). Zweck dieser Speicherung ist es, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Simba Stellenupdates können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und das Simba Stellenupdate abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzinformation genannte E-Mail-Adresse erklären.
6. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bzw. der Nutzung des Bewerbertools stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Die in der Bewerbung eingereichten Unterlagen können zudem besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO enthalten (z. B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft, usw.), sofern Sie uns solche Daten mitgeteilt haben. Soweit dies der Fall ist, willigen Sie mit der freiwilligen Mitteilung solcher besonderer Kategorien personenbezogener Daten ausdrücklich in die Verarbeitung dieser Daten im Rahmen der Bewerbung einschließlich des Bewerbertools und des Talentpools ein. Darüber hinaus verarbeiten wir im Zusammenhang mit der Bewerbertool-Website die unter Ziffer 3 dieser Datenschutzinformation genannten Daten.
7. Quellen der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen im Rahmen des Bewerbertools, postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie über uns übermitteln.
8. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Bewerbertool-Website binden wir den Dienstleister rexx ein (s. Ziffer 3 dieser Datenschutzinformation). Wir haben mit rexx eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Rexx verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Bewerbertool-Website ausschließlich in unserem Auftrag und nach unserer Weisung.
Eine Datenweitergabe an sonstige Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
9. Übermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
10. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Beerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, etwa im Zusammenhang mit der Aufnahme Ihrer Daten in den Talentpool für 24 Monate (s. Ziffer 3 dieser Datenschutzinformation), speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
11. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren mussten (s. Ziffer 10 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie uns gern kontaktieren.
12. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten und automatisierte Entscheidungsfindung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen sowie des Bewerbertools ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss in Bezug auf ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir keine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung sowie über das Bewerbertool erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen keiner automatisierten individuellen Entscheidungsfindung durch uns.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung
der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen